01602 Angewandte Kunst |
Mittelalter
Reichenau
1001/1099 |
Weihwasserkessel |
Bronze |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Kat. Sigmaringen Nr. 74 |
01603 Angewandte Kunst |
Spätromanik
1200 (um) |
Altarleuchter |
Kupfer |
Einheiten
Stückzahl: 2 |
2 Kat. Sigmaringen Nr. 73 |
01604 Angewandte Kunst |
Spätgotik
Rheinland
Burgund
1400/1410 |
Halskette mit Anhänger |
Gold
Saphir |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Archiv für hohenlohische Geschichte, Bd. II, S. 367; Katalog Ausstellung Franconia Sacra, Würzburg 1952 |
01605 Angewandte Kunst |
Gotik
Niederländisch
1401/1499 |
Trinkhörner (sogenannte "Greifenklaue" und "Willkomm-Trinkhorn")("Willkomm-Trinkhorn" mit Spruchband des englischen Grußes) |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 2 |
Kalnein, Meisterwerke der Markgräflichen Sammlungen Baden-Baden, 1960, Nr. 10; Kalnein In: "Connoisseur" 1962, S. 148 ff. |
01606 Angewandte Kunst |
Spätgotik
Burgund
1451/1499 |
Deckelpokal |
Silber
Bergkristall |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Heinz Stafski: Der burgundische Prunkbecher des Hohenlohe-Museums |
01607 Angewandte Kunst |
Gotik
1401/1499 |
sogenannter "Markgrafenpokal" |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
|
01608 Angewandte Kunst |
Spätgotik
Oberrhein
1490 (um) |
Fürstenberg-Pokal sogenannter "Lehensbecher" |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Vgl. Schroth, Inge: Mittelalterliche Goldschmiedekunst am Oberrhein, 1948, Nr. 75, Inv. Nr. 491; Katalog der Ausstellung "Spätgotik am Oberrhein", Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 1970, Nr. 239, Abb. 219 |
01609 Angewandte Kunst |
Spätgotik
Augsburg
1500 (um) |
Gotische Monstranz |
Kupfer |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Kat. Sigmaringen Nr. 72 |
01610 Angewandte Kunst |
Christoph Ritter, Philipp Bonhover, Goldschmied Christoph Ritter in Nürnberg und Philipp Bonhover in Hall
Hochrenaissance
1562 |
Erbschenkenbecher der Grafen von Limburg |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Kunstdenkmale Württemberg, Jagstkreis, S. 201 |
01611 Angewandte Kunst |
Abraham Jamnitzer, Nürnberger Goldschmied
Spätrenaissance
Nürnberg
1600 (um) |
Tafelaufsatz(Räuchergefäß in Form einer Burg (sogenannter Jamnitzer Burg)) |
Silber |
Einheiten
H: 33 cm
Stückzahl: 1 |
Abgebildet bei M. Rosenberg, W. Jamnitzer, Tafel 11; M.Rosenberg, Die Kunstkammer im Großherzoglichen Residenzschloss zu Karlsruhe, 1892, Taf. 11 |
01612 Angewandte Kunst |
Elias Marcus, Maes Jeremias, Goldschmiede aus Breda
Spätrenaissance
Breda
1590 (um) |
Sogenannte "Schale von Breda"(Deckelschale auf hohem Fuß) |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
E. Grünenwald, Die Breda-Schale... In: Oud-Holland 1951, S. 93-102 |
01613 Angewandte Kunst |
Hochrenaissance
1545 (um) |
Sogenannter "Rehbockpokal" |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Donaukreis, Oberamt Geislingen, bearb. von Julius Baum, Esslingen am Neckar 1914, S. 96 und 100 |
01614 Angewandte Kunst |
Spätgotik
1495 |
Reichsschwert des Herzogs Eberhard im Bart |
Bronze |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
|
01615 Angewandte Kunst |
Rokoko
1701/1799 |
Tabatiere Friedrichs des Großen(Tabatiere getragen in der Schlacht bei Kunersdorf) |
Gold |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
|
01616 Angewandte Kunst |
Spätgotik
Lindau
1457 |
Sakristeischrank, Bodenseeregion (Lindau)(Eiche; Beschläge Schmiedeeisen; gestuft profilierter Sockel; Korpus zweitürig; Blattrankenrelief;
Reliefiertes Schriftband: "anno/dno/m°/cccc°/lvii°/ortolf/dichmacher/ha(t)/ge";) |
Holz
Eichenholz |
Einheiten
H: 128,0 cm
B: 213,0 cm
T: 50,0 cm
Stückzahl: 1 |
Friedländer/Falke: Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,2): Möbel, Berlin 1930 |
01618 Angewandte Kunst |
Hofwerkstatt
Klassizismus
1805/1810 |
Thronsessel |
Holz |
Einheiten
H: 125 cm
B: 89 cm
T: 77 cm
Stückzahl: 1 |
Hauskämmerei-Inventar S. 1209 O. - Nr. 5 |
01901 Bildende Kunst |
Palaeolithikum
Thayngen |
Tierknochen mit geritzter Zeichnung |
Tierknochen |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Badische Heimat, Band 1926 |
01902 Angewandte Kunst |
Frühmittelalter
Gammertingen |
Spangenhelm |
Eisen |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
J. W. Gröbbels: Reihengräberfund von Gammertingen, München 1905, Tafel I |