kulturgutschutz deutschland

  1. Startseite
  2. Datenbank geschützter Kulturgüter
  3. Friedberger Jungfrau (sogenannte)

Basisinformationen

  • KennzeichnungBildende Kunst
  • StaatDeutschland
  • Datierung1235/1265
  • BundeslandBayern
  • Eintragung endgültigJa

Beschreibungsdetails

  • Erweiterte KennzeichnungBildhauerkunst
  • EpocheDeutschland
  • MaterialSandstein
  • TechnikSteinbearbeitung
  • Hoehe171 cm
  • Spezialformatmit zugehöriger 36 cm hoher Konsole
  • Einheiten / Stückzahl1 Stueck
  • Besondere Merkmaleroter Sandstein

Hilfsmittel

  • LiteraturKunstdenkmäler im Großherzogtum Hessen, Band: Kreis Friedberg, bearbeitet von Rudolf Adamy, Darmstadt 1895, S. 105 f.; Otto Schmitt, Georg Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz, Frankfurt a. M. 1921, Nr. 13 und Tafel 13; Erwin Panofsky, Die deutsche Plastik des 11. bis 13. Jahrhunderts, München 1924, S. 146, Tafel 90 b; Richard Hamann-Mac Lean, Das ikonographische Problem der "Friedberger Jungfrau", in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft Bd. 10 (1937) H. 2, S. 150 (mit weiterer Literatur)

Verzeichnisse und Zuständigkeiten

  • Verzeichnis-Nummer02515
  • Denkmalrechtliche UnterschutzstellungKeine Angabe

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Mit Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie über "Ablehnen" der Verwendung von Cookies widersprechen.

Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK