kulturgutschutz deutschland

Basisinformationen

  • KennzeichnungAngewandte Kunst
  • StaatDeutschland
  • Datierung1040 (um)
  • BundeslandBayern
  • Eintragung endgültigJa

Beschreibungsdetails

  • Erweiterte KennzeichnungAngewandte Kunst
  • EpocheOttonisch
  • MaterialBronze
  • Technikgegossen
  • Tiefe11,5 cm
  • Durchmesser25 cm
  • Einheiten / Stückzahl1 Stueck
  • Besondere Merkmaleehemals an der Sakristei des Würzburger Doms (und zwar der ursprünglich an der südlichen Sakristeitür angebrachte Türzieher als einer von zwei sehr ähnlichen Löwenkopftürziehern der Sakristeien)

Hilfsmittel

  • LiteraturDenkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Nr. 106; Felix Mader, Stadt Würzburg (Die Kunstdenkmäler des Königreiches Bayern, Bd. 3, 12), München 1915, S. 64 Abb. 40 (Exemplar 7A); Hannswernfried Muth, Die künstlerische Ausstattung des Domes im Wandel der Zeit, in: Ecclesia cathedralis, Würzburg 1967, S. 63; Friedrich Merzbacher, Der Kiliansdom als Rechtsdenkmal, in: Ecclesia cathedralis, Würzburg 1967, S. 71 f.; Erik Soder von Güldenstubbe, Die Bischofsweihe des Julius Echter von Mespelbrunn, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 42, 1980, S. 280 f.; Ursula Mende, Die Türzieher des Mittelalters (Bronzegeräte des Mittelalters, Bd. 2), Berlin 1981, S. 20-22, 163, Kat. Nr. 7, Abb. 14-16; Ursula Mende, Romanische Türzieher an Regensburger Kirchen, in: Romanik in Regensburg, Kunst, Geschichte, Denkmalpflege (Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege, Bd. 2), Regensburg 1996, S. 74 f., Abb. S. 73 (Abguss von 7B an St. Jakob); Jürgen Lenssen (Hrsg.): Der Kiliansdom zu Würzburg, Regensburg 2002, S. 11 f., 204, Abb. S. 201; Jürgen Emmert und Wolfgang Schneider, Domschatz Würzburg (Museumsschriften der Diözese Würzburg, Bd. 1), Regensburg 2002, S. 34 (Exemplar 7 A)

Verzeichnisse und Zuständigkeiten

  • Verzeichnis-Nummer02651
  • Denkmalrechtliche UnterschutzstellungKeine Angabe

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Mit Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie über "Ablehnen" der Verwendung von Cookies widersprechen.

Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK