02603 Angewandte Kunst |
Wenzel Jamnitzer, Raymond Piorren
Renaissance |
Mehrteiliges Email-Geschirr |
Email |
Einheiten
Stückzahl: 8 |
Hofner-Altenbeck, Kunstschätze aus dem Bayerischen Nationalmuseum I, Nr. 5/8 |
02604 Angewandte Kunst |
Lucas von Antwerpen
Renaissance
1515 |
Monstranz |
Silber |
Einheiten
H: 120 cm
Stückzahl: 1 |
Rosenberg, Goldschmiedemerkzeichen 3, Nr. 1652 |
02605 Angewandte Kunst |
Füssen
Hochgotik
1380 (um) |
Ziborium aus St. Mang |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Schwäbische Kreisausstellung 1880, Nr. 1342, Taf. XX, 1 |
02606 Angewandte Kunst |
Fränkisch
Hochgotik
Spätgotik
1400 (um) |
Wildmännerteppich mit Wappen, Stark-Tracht(Wappen) |
Textilien |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Luitpold, Fränkische Bildwirkerei, Taf. 5 |
02607 Angewandte Kunst |
Fränkisch
Spätgotik
Frührenaissance
1430 (um) |
3 Bildteppiche mit Darstellung aus dem Marienleben |
Textilien |
Einheiten
Stückzahl: 3 |
Luitpold, Fränkische Bildwirkerei, Taf. 16/7 |
02608 Angewandte Kunst |
Fränkisch
Spätgotik
Frührenaissance
1460 (um) |
Der ältere Walburgateppich |
Textilien |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Luitpold, Fränkische Bildwirkerei, Taf. 21 |
02609 Angewandte Kunst |
Fränkisch
Spätgotik
Frührenaissance
1460/1470 (um) |
Dorsale mit Geschichte des ägyptischen Josef(Geschichte des ägyptischen Josef) |
Textilien |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Luitpold, Fränkische Bildwirkerei, Taf. 23 |
02610 Angewandte Kunst |
Fränkisch
Renaissance
1519 |
Der jüngere Walburgateppich |
Textilien |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Luitpold, Fränkische Bildwirkerei, Taf. 64 |
02611 Angewandte Kunst |
Lauingen
Spätrenaissance
1540 |
Teil eines Wandteppichs mit Stammbaum Ottheinrichs(Stammbaum Ottheinrichs) |
Textilien |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Kunstdenkmäler Bayerns, Niederbayern, Bezirksamt Eggenfelden, S. 186, Taf. XIII |
02612 Angewandte Kunst |
Oderdeutsch
Spätgotik
Frührenaissance
1460 (um) |
Schwert des Herzogs Christoph von Bayern |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Führer durch die Schatzkammer der Münchener Residenz, Nr. 478 |
02613 Angewandte Kunst |
Frühmittelalter
Deutsch
1001/1100 |
Kreuzpartikeltafel |
Kupfer
Holz |
Einheiten
H: 17,5 cm
B: 13,5 cm
T: 3 cm
Stückzahl: 1 |
Kunstdenkmäler von Bayern, Reg.-Bez. Schwaben III, Landkreis Donauwörth, Abb. 94-96 |
02614 Angewandte Kunst |
Ferdinand Plitzner
Barock
1715 (um) |
Kabinettschrank |
Ebenholz
Nussbaum
Elfenbein
Perlmutt |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
H. Kreisel, Schloss Pommersfelden (1953) Abb. 52 |
02615 Angewandte Kunst |
Brüssel
Renaissance
1520 (um) |
Tapisserie, Mille-fleurs-Teppich mit damespielendem Paar(Damespielendes Paar) |
Seide
Wolle |
Einheiten
H: 309 cm
B: 294,5 cm
Stückzahl: 1 |
H. Göbel, Wandteppiche II, Leipzig 1923, Tafel 196 |
02616 Angewandte Kunst |
Jacques Kirstein
Klassizismus
1796 |
Deckelterrine mit Untersetzplatte, dreiteiliges Besteck, Gewürzdose |
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 6 |
|
02617 Angewandte Kunst |
Brüssel
Renaissance
1525 (um) |
Tapisserie, Krönung der Esther(Krönung der Esther) |
Seide
Wolle |
Einheiten
H: 340 cm
B: 368 cm
Stückzahl: 1 |
|
02618 Angewandte Kunst |
David Roentgen
Neuwied
Rokoko
Louis XVI.
1785/1790 (um) |
Schreibtisch mit Aufsatz |
Holz |
Einheiten
H: 114 cm
B: 114 cm
T: 61 cm
Stückzahl: 1 |
H. Kreisel, G. Himmelheber, Die Kunst des deutschen Möbels, Bd. 3, München 1973, Abb. 22 |
02619 Angewandte Kunst |
Hans Petzold
Spätrenaissance
Frühbarock
1585 (um) |
Doppelpokal |
Silber |
Einheiten
H: 56 cm
Stückzahl: 1 |
|
02620 Angewandte Kunst |
Arnould Poissonnier
Tournaie
Renaissance
1501/1525 |
Tapisserie: Höfische Gesellschaft mit Jägern und Zigeunern vor einem Schloss(Höfische Gesellschaft mit Jägern und Zigeunern vor einem Schloss) |
Seide
Wolle |
Einheiten
H: 334 cm
B: 382 cm
Stückzahl: 1 |
Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 27. 1976, S. 250, Abb. 4 |
02621 Angewandte Kunst |
Tournaie
Spätrenaissance
1538 |
Tapisserie: Der Sommer(Der Sommer) |
Wolle |
Einheiten
H: 292 cm
B: 438 cm
Stückzahl: 1 |
Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 23. 1972, S. 221 f. |
02622 Angewandte Kunst |
Johann Georg Specht
Straßburg
Klassizismus
1778 |
Wandbehang: Darstellung des Lamm Gottes umgeben von Ranken mit Vögeln und Blumen(Darstellung des Lammes Gottes umgeben von Ranken mit Vögeln und Blumen) |
Wolle |
Einheiten
H: 199 cm
B: 191 cm
Stückzahl: 1 |
Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 23. 1972, S. 228 ff. |