06101 Bildende Kunst |
Philipp Otto Runge
Romantik
1802 |
Selbstbildnis mit braunem Kragen |
Leinwand |
Einheiten
H: 37 cm
B: 31,5 cm
Stückzahl: 1 |
Jörg Traeger, Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, Nr. 223 |
06102 Bildende Kunst |
Philipp Otto Runge
Romantik
1803 |
Der Tag (Mittelgruppe auf Goldgrund) |
Eichenholz |
Einheiten
H: 31 cm
B: 26,1 cm
Stückzahl: 1 |
Jörg Traeger, Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, Nr. 285 |
06103 Bildende Kunst |
Philipp Otto Runge
Romantik
1804 |
Pauline Runge im grünen Kleid |
Leinwand |
Einheiten
H: 72 cm
B: 53 cm
Stückzahl: 1 |
Jörg Traeger, Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, Nr. 291 |
06104 Bildende Kunst |
Philipp Otto Runge
Romantik
1804/1805 |
Die Lehrstunde der Nachtigall |
Leinwand |
Einheiten
H: 104,7 cm
B: 85,5 cm
Stückzahl: 1 |
Jörg Traeger, Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, Nr. 301 |
06105 Bildende Kunst |
Philipp Otto Runge
Romantik
1805 |
Selbstbildnis im blauen Rock |
Eichenholz |
Einheiten
H: 40,3 cm
B: 28,9 cm
Stückzahl: 1 |
Jörg Traeger, Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, Nr. 302 |
06106 Bildende Kunst |
Philipp Otto Runge
Romantik
1805 |
Otto Sigismund Runge im Klappstuhl |
Leinwand |
Einheiten
H: 40 cm
B: 35,5 cm
Stückzahl: 1 |
Jörg Traeger, Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, Nr. 313 |
06107 Bildende Kunst |
Philipp Otto Runge
Romantik
1806 |
Die Eltern des Künstlers (kleine Fassung) |
Leinwand |
Einheiten
H: 63,5 cm
B: 41,6 cm
Stückzahl: 1 |
Jörg Traeger, Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, Nr. 351 |
06108 Bildende Kunst |
Philipp Otto Runge
Romantik
1801 |
Selbstbildnis am Zeichenbrett |
Papier |
Einheiten
H: 55,2 cm
B: 43,3 cm
Stückzahl: 1 |
Jörg Traeger, Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, Nr. 220 |
06109 Bildende Kunst |
Caspar David Friedrich
Romantik
1835/1836 |
Meeresküste bei Mondschein |
Leinwand |
Einheiten
H: 134 cm
B: 169,2 cm
Stückzahl: 1 |
Werkverzeichnis Börsch Supan, München 1973 (Werk-Nr. 453, S. 458, sowie Anmerkung auf S. 216) |
06402 Buch |
Verschiedene
1276-1970 |
Bestand der Commerzbibliothek bis Erscheinungsjahr 1970 (einschl. historischem Safebestand)(Die Commerzbibliothek ist die älteste Wirtschaftsbibliothek der Welt. Sie wurde 1735 gegründet. Der Bestand umfasst zzt. rund 180.000 Bände und besteht u.a. aus historischen Drucken, Atlanten, Handschriften, Briefen, Monographien, Geschäftsberichten, Statistiken, Festschriften, Loseblattwerken und Zeitschriften.) |
|
|
|
06404 Buch |
Marx, Karl
1867 |
Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Erster Band. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals, Widmungsexemplar für Wilhelm Strohn(Vorblatt mit Widmung Wilhelm Strohn, Erste Ausgabe) |
Leder
Papier |
Einheiten
H: 22,5 cm
B: 14,5 cm
T: 4,0 cm |
R. Hecker u. a., Das Kapital mit Widmungen von Marx und Engels. In: Klassen, Revolution, Demokratie. Zum 150. Jahrestag der Erstveröffentlichung von Marx' Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte. Berlin/Hamburg 2003, S. 263ff. |
06601 Angewandte Kunst |
Hans Beuthmüller
Frühbarock
1606 |
Martinspokal |
Silber |
Einheiten
H: 86 cm
Stückzahl: 1 |
Günther Schiedlavsky, Der Martinswillkomm der St.-Georgen-Brüderschaft in Elbing. In: Altonaer Museum in Hamburg. Jahrbuch 1972 (Bd. 10), S. 9-78, mit 33 Abb. (Sonderdruck: Schausammlungen des Altonaer Museums, Heft 9, Hamburg 1974). Altonaer Museum in Hamburg |