02904 Naturkunde |
|
Fossil des Urvogels Archaeopteryx |
|
Einheiten
Stückzahl: 1 |
|
02905 Naturkunde |
|
Fossil des Urvogels Archaeopteryx |
|
Einheiten
Stückzahl: 1 |
|
02906 Naturkunde |
|
Fossil des Urvogels Archaeopteryx |
|
Einheiten
Stückzahl: 1 |
|
02907 Angewandte Kunst |
201/250 |
Römischer Schatzfund von Straubing(u.a.: Gesichtshelme, Beinschienen, Kopfschutzplatten für Pferde, Statuetten, Sockel, Werkzeuge und Geräte, sonstige Eisenfunde) |
Bronze
Eisen
Eisenblech
Kupfer |
Einheiten
Stückzahl: ca. 116 Stück |
J. Prammer, Das römische Straubing, München 1989, S. 37-64 |
02908 Transportmittel |
Klett & Co.
Nürnberg
1860 |
Eisenbahnwagen, Salonwagen aus dem Hofzug von König Ludwig II. von Bayern |
Eisen
Holz |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Sabine Fritsche, Genre Louis XIV: Der Hofzug König Ludwigs II. In: Zug der Zeit Zeit der Züge. Deutschlands Eisenbahnen 1835 bis 1985. Band 2. Siedler-Verlag, 1985; Horst Weigelt, König Ludwigs Schloss auf Rädern in: Bayerische Eisenbahnen Vom Saumpfad zum Intercity. Abbildung Seite 87, Motorbuchverlag, Stuttgart 1992 |
02909 Transportmittel |
Klett & Co.
Nürnberg
1865 |
Eisenbahnwagen, Terrassenwagen aus dem Hofzug von König Ludwig II. von Bayern |
Eisen
Holz |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
Sabine Fritsche, Genre Louis XIV: Der Hofzug König Ludwigs II. In: Zug der Zeit - Zeit der Züge, Deutschlands Eisenbahnen 1835 bis 1985, Band 2. Siedler-Verlag 1985; Horst Weigelt, König Ludwigs Schloss auf Rädern, in: Bayerische Eisenbahnen. Vom Saumpfad zum Intercity, Abb. S. 87, Motorbuchverlag, Stuttgart 1992 |
02910 Maschinen und Technik |
Rudolf Diesel, Maschinenfabrik Augsburg (MAN)
1893/1895 |
Erster Versuchsmotor von Rudolf Diesel |
|
Einheiten
Stückzahl: 1 |
MAN-Museum Augsburg, Broschüre hrsg. v. MAN AG, Augsburg 1994, S. 14 |
02911 Maschinen und Technik |
Carl August Reichenbach
1846 |
Erste Buchdruckschnellpresse mit Eisenbahnbewegung |
|
Einheiten
Stückzahl: 1 |
MAN-Museum Augsburg, Broschüre hrsg. v. MAN AG, Augsburg 1994, S. 8 |
02912 Maschinen und Technik |
Maschinenfabrik Augsburg (MAN)
1877 |
Älteste erhaltene deutsche Rotationsdruckmaschine |
|
Einheiten
Stückzahl: 1 |
MAN-Museum Augsburg, Broschüre hrsg. v. MAN AG, Augsburg 1994, S. 8 u. 9 mit Abb. |
02913 Bildende Kunst |
Jakob Sandtner
1572 |
Stadt und Festung Ingolstadt |
Lindenholz |
Einheiten
H: 5 cm
D: 37 cm
Stückzahl: 1 |
Reinhard Fuchs, Die Befestigung Ingolstadts bis zum Dreißigjährigen Krieg, Würzburg 1939, Abb. S. 61; Alexander von Reitzenstein, Die alte bairische Stadt, München 1967, Abb. S. 52 |
02914 Bildende Kunst |
Adrian de Vries
Spätrenaissance
1600 (um) |
Jüngling mit Muschel, Brunnenfigur |
Bronze |
Einheiten
H: 60 cm
Stückzahl: 1 |
Lars Olof Larsson, Adrian de Vries, Wien/München 1967, S. 29 f., 118 (Kat.Nr.4), Abb. 58; Ausstellungskatalog: Welt im Umbruch, Bd. 2, Augsburg 1980, Nr. 578, Abb. S. 203 |
02915 Angewandte Kunst |
Nürnberger Meister, Augsburger Meister, Kulmbacher Meister, Hans Liebmann, Georg Fischer
1590/1631 |
Pörbitscher Schatzfund |
Gold
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 32 |
J. M. Ritz, Das Luitpoldmuseum der Stadt Kulmbach, Kulmbach 1951, Abb. S. 29 |
02916 Bildende Kunst |
Johann Wolfgang van der Auwera
Rokoko
1746/1748 |
Epitaph für Lothar Franz von Schönborn |
Marmor |
Einheiten
H: 552 cm
Stückzahl: 1 |
Max H. Freeden (Hrsg.), Mainfränkisches Museum, Würzburg, 1972, S. 91 |
02917 Bildende Kunst |
Hans Hieber
Renaissance |
Modell Wallfahrtskirche zur Schönen Maris |
Holz |
Einheiten
H: 85 cm
B: 105 cm
T: 185 cm
Stückzahl: 1 |
450 Jahre Evangelische Kirche in Regensburg 1542-1992, Abb. S. 181 |
02918 Bildende Kunst |
Balthasar Neumann
Barock
Rokoko
1744 |
Architekturmodell zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen |
Nussbaum |
Einheiten
H: 95 cm
B: 60 cm
T: 98 cm
Stückzahl: 1 |
Die Restaurierung der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen (Arbeitsheft 49/1, Bay. Landesamt für Denkmalpflege), München 1990, Abb. S. 89 und 90; Aus Balthasar Neumanns Baubüro, Katalog zur Ausstellung, Mainfränkisches Museum Würzburg, 16.04. - 19.07.1987, S. 242 ff., Nr. 138. Abb. S. 246, 247, 248 (m. w. N.) |
02919 Angewandte Kunst |
Hans Philipp Stenglin
Augsburg
Barock
1705 (um) |
Tisch |
Eichenholz
Silber |
Einheiten
H: 81 cm
B: 105,3 cm
T: 74 cm
Stückzahl: 1 |
Exhibition of a Collection of Silversmith's Work of European Origin, London, Burlington Fine Arts Club (Einleitung von John St. Gardner). London 1901, Case G, Nr. 2, Taf. XCIV. |
02920 Angewandte Kunst |
Johann I. Bartermann
Augsburg
Barock
1705 (um) |
2 Gueridons |
Eisen
Silber |
Einheiten
Stückzahl: 2 |
Hannelore Müller, Städtische Kunstsammlungen Augsburg, Das Maximilianmuseum Augsburg (= Große Kunstführer Bd.90), München-Zürich 1982, S. 52, Abb. 24; Versteigerungskatalog Paris, Palais Galliéra, Tableaux et dessins des maîtres anciens, 1. Dezember 1972, Lot 100 (mit Abb.) und 112 (ohne Abb.); Hannelore Müller, Maximilianmuseum Augsburg (= Schnell und Steiner Kunstführer Nr. 1319), München-Zürich 1982, S. 22; Hildegard Hoos, Augsburger Silbermöbel, Diss. phil. Frankfurt am Main 1981, Druck Frankfurt am Main 1985, Bd. 1, S. 133, 150, Bd. 2, S. 34 36, Nr. KA 7, mit Abb., S.66, Nr. KA 20, mit Abb.; Hannelore Müller, Schätze aus Augsburger Museen, Gold- und Silberschmiedekunst, Himmelkalender 1990, Augsburg o. J., Blatt Mai 1990; Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868, Supplement zu Bd. III, München 1994, S. 41, Nr.1639a*, S. 56, Nr.1874b*. |
02921 Bildende Kunst |
1601/1800 |
126 Architekturmodelle |
|
Einheiten
Stückzahl: 126 |
Inventar des Augsburger Maximilianmuseums Inventarnummern: 3242; 3244 bis 3248; 3441 bis 3443; 3444/II bis 3447/II; 3448; 3449/II; 3450 bis 3460; 3462 bis 3466; 3469; 3470/II; 3471 mit 3479; 3481/82; 5407; 7479; 8926; 9598; 9603 bis 9620; 9623; 9639 bis 9642; 9664; 9683 bis 9688; 9693 bis 9698; 9700/01; 9708; 9710/11; 9716; 9723 bis 9726; 9734 bis 9739; 9740/ II; 9741 bis 9745; 9748 bis 9754; 9766; 9799 bis 9804; 9822/23; 9825/26; 10316/ II; 10399 |
02922 Naturkunde |
Bayerisch
Painten |
Skelett eines kleinen, megalosauroiden Theropoden aus den Plattenkalken des oberen Kimmeridge des Steinbruches Rygol bei Painten |
Tierknochen
(fossile Knochen und Hautgewebe) |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
|
02924 Naturkunde |
Bayerisch |
12. Skelettexemplar des Urvogels Archaeopteryx aus dem Steinbruch Schamhaupten in Bayern |
Tierknochen
(fossile Tierknochen) |
Einheiten
Stückzahl: 1 |
|